Projektinformationen

Einführung

Die Atemgaskonditionierung, worunter die Erwärmung der Atemluft auf 37 °C bei gleichzeitiger Befeuchtung auf nahezu 100 % zu verstehen ist, gehört zu den zentralen Themen in der Beatmung von Patienten.

Der Einsatz von Befeuchtungssystemen wird erforderlich, da die natürlichen Mechanismen (Mund, Nase, Rachenraum und Kehlkopf) zum Großteil durch die Trachealkanüle übergangen werden.

Aufgabe

seleon entwickelte einen Luftbefeuchter, der gleichzeitig der Befeuchtung und Erwärmung der oberen Atemwege bei der invasiven und nicht invasiven mechanischen Beatmung dient. 

Anwendung

Für die invasive und nicht invasive Beatmung entwickelte seleon zwei Varianten:

  1. Die integrierte Variante ist Bestandteil eines Systems, zu dem auch das Beatmungsgerät selbst gehört. Die gesamte Bedienung des Atemgasanfeuchters erfolgt über das Beatmungsgerät.

  2. Die Stand-alone-Variante ist eine selbstständige Einheit mit einer eigenen Bedienerschnittstelle, über die die Einstellung aller Parameter vorgenommen werden kann. Diese Variante des Atemgasanfeuchters verfügt über eine serielle Schnittstelle und kann mit nahezu allen auf dem Markt befindlichen Beatmungsgeräten betrieben werden.

Mit der Entwicklung eines Luftbefeuchters für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten deckt seleon die gesamte Bandbreite für die Nutzung der Geräte ab. Wenn man die Entwicklung des dazugehörigen Schlauchsystems und des Luftbefeuchters für den Einsatz zu Hause berücksichtigt, können sich die Kunden auf das umfassende Know-how von seleon verlassen.